top of page
dl-zapfenstreich-9103.jpg

Tradition. Gemeinschaft. Heimat

Willkommen bei der Schützenkompanie Zirl

Über uns. Die Schützen.

Die Schützenkompanie Zirl steht für Gemeinschaft, Verantwortung und gelebte Tradition.

 

Wir sind Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds, verbunden durch das, was uns hier zusammenhält: unsere Heimat und das Miteinander.

 

Tradition heißt für uns nicht, in der Vergangenheit zu verharren – sondern Werte weiterzutragen, die auch heute zählen: Zusammenhalt, Respekt und Engagement für das Gemeinwohl.

Ob beim Schießen, bei Prozessionen oder in stillen Momenten des Gedenkens – wir leben, was wir vertreten: füreinander da zu sein und unsere Gemeinde mitzugestalten.

 

Denn eine Gemeinschaft bleibt nur stark, wenn jemand sie pflegt. Das ist unser Beitrag.

Tradition. Die weiterlebt. 

1478–1646

Ursprung und Verantwortung

Die Wurzeln der Schützenkompanie Zirl reichen bis ins 15. Jahrhundert. Aus den ersten Zirler Wehrleuten entwickelte sich 1646 eine eigenständige Kompanie – getragen von dem Gedanken, die Heimat zu schützen und füreinander einzustehen.

1906–1945

Bewahren in bewegten Zeiten

Neue Fahnen, neue Trachten, dann Krieg und Verlust. Der große Brand von 1908 zerstörte vieles, doch der Zusammenhalt blieb. Selbst in Zeiten von Einschränkung und Umbruch hielten die Schützen an ihren Werten fest – Verantwortung, Treue und Gemeinschaft.

Ab 1945

Gemeinschaft in Bewegung

Nach dem Krieg fand die Kompanie wieder zusammen und wurde zu dem, was sie heute ist: ein lebendiger Teil der Gemeinde Zirl. Sie begleitet Prozessionen, pflegt das Brauchtum und steht für ein Miteinander, das Tradition als Auftrag für die Zukunft versteht.

bottom of page