Bei strahlendem Sonnenschein fand am 01.10.2023, die Erntedankprozession statt. Auch bei diesem Ausrücker musste unser Olt Wild Thomas die Kompanie führen.
Im Anschluss lud die Brauchtumsgruppe Zirler Türggeler noch zum Frühschoppen ins B4 ein. Vielen Dank für die tolle Bewirtung.

Wie viele christlich geprägte Feste hat auch das Erntedankfest vorchristliche Vorläufer. Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch und integrierten ihn in den christlichen Glauben: In der Regel am ersten Sonntag im Oktober dankt der Mensch Gott für seine Gaben.
Der Abschluss der Ernte wird von jeher festlich begangen. Bereits im ersten Buch der Bibel ist das erste „Erntedankfest“ niedergeschrieben: Die Brüder Kain und Abel bringen Gott die Erzeugnisse ihrer jeweiligen Arbeit dar: Kain opfert Früchte, sein Bruder als Hirte ein Tier seiner Herde. (Quelle)
