Gelebte Tradition - Schützenkompanie Zirl begeistert mit Osterschießen
- Kremser Alexander
- 22. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
An zwei stimmungsvollen Abenden – dem 4. und 11. April 2025 – lud die Schützenkompanie Zirl zum traditionellen Osterschießen in das Schützenheim im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 ein. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit: Insgesamt traten 123 Schützinnen und Schützen in 41 Mannschaften gegeneinander an. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Kameradschaft und Geselligkeit im Vordergrund.
Besonders erfreulich war der breite Rückhalt aus der Bevölkerung: Zahlreiche Familien sowie Mitglieder anderer Vereine aus Zirl und der Umgebung nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam einen unterhaltsamen Abend im Zeichen der Gemeinschaft zu verbringen. Das Osterschießen wurde so einmal mehr zu einem lebendigen Treffpunkt der Dorfgemeinschaft.

Jugendarbeit und Tradition im Mittelpunkt
Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag der Jungschützen, die bereits vor dem Schießen aktiv wurden. Mit viel Engagement und Kreativität gestalteten sie kunstvoll bemalte Ostereier, die im Rahmen der Veranstaltung ausgegeben wurden. Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Einbindung junger Menschen in das Vereinsleben ist.
Gerade in einer Zeit, in der digitale Medien oft den Alltag dominieren, gewinnt die Jugendarbeit in Traditionsvereinen zunehmend an Bedeutung. Die Vermittlung von Gemeinschaftssinn, Wertebewusstsein und kultureller Verwurzelung ist eine zentrale Aufgabe, der sich die Schützenkompanie Zirl mit Überzeugung widmet.

Sportlich konnte sich heuer die Mannschaft „Zukunft Zirl 1“ den ersten Platz sichern, gefolgt von „Die Goggiler“ auf Rang zwei und „Mayima“auf dem dritten Platz. Die Schützenkompanie Zirl gratuliert herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen!
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden, Unterstützern und Helfern, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben. Die Kompanie freut sich bereits auf das nächste Osterschießen!